
Die möglichen, bekannten Arbeitsleistungen des Architekten werden von den Architektenkammern in die nachfolgend genannten, 9 Leistungsphasen (LPT) unterteilt. Die dabei angezeigten Prozentzahlen entsprechen in etwa dem Zeit-Aufwand der Phasen.
Die Bauherrschaft kann bei uns auf Wunsch auch nur die Teile unserer Arbeiten, welche von Ihr zur Umsetzung Ihrer Bauvision genutz werden sollen, in Anspruch nehmen.
Architekturleistungen LPT 1 – 9 : Äussere Lebenshülle
Leistungsphase 1: Arbeitsanteil 3%
Grundlagenermittlung

Klären der Aufgabenstellung und des gesamten Leistungsbedarfes des angedachten Projektes
Leistungsphase 2: Arbeitsanteil 7%
Vorplanung

Erarbeiten eines Planungskonzepts
Vorverhandlungen mit Behörden und anderen an der Planung
fachlich Beteiligten über dessen Genehmigungsfähigkeit
Festlegen des Kostenrahmens
Leistungsphase 3: Arbeitsanteil 11%
Entwurfsplanung

Weiterentwicklung des Planungskonzepts unter Berücksichtigung städte-
baulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, bauphysikalischer
und wirtschaftlicher Anforderungen bis zum vollständigen Entwurf
Leistungsphase 4: Arbeitsanteil 6%
Genehmigungsplanung

Erarbeiten der Vorlagen, Beschreibungen und Berechnungen für die nach den öffentlich-rechtlichen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen
Leistungsphase 5: Arbeitsanteil 25%
Ausführungsplanung

Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphase 3 und 4
und zeichnerische Darstellung des Objekts mit allen für die Ausführung notwendigen EinzelangabenKonstruktionszeichnungen im Maßstab 1 : 50
Leistungsphase 6: Arbeitsanteil 10%
Vorbereitung der Vergabe

Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen
Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen.
Leistungsphase 7: Arbeitsanteil 4%
Mitwirkung bei der Vergabe

Zusammenstellen der Vergabe- und Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche,
Einholen von Angeboten, Prüfen, Verhandeln und Aufstellen der Preisspiegels
Kostenanschlag der Angebote + Mitwirken bei der Auftragserteilung.
Leistungsphase 8: Arbeitsanteil 31%
Objektüberwachung

Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung oder Zustimmung, den Ausführungsplänen und den Leistungsbeschreibungen
Aufstellen und Überwachen eines Zeitplanes
Abnahme der Bauleistungen Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Bauleistungen festgestellten Mängel,
Rechnungsprüfung,
Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran,
Übergabe des Objekts einschließlich Zusammenstellung und Übergabe der erforderlichen Unterlagen.
Leistungsphase 9: Arbeitsanteil 23%
Objektbetreuung und Dokumentation

Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche und
Überwachen derer Beseitigung
Systematische Zusammenstellung der zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts.
Durch Kirlian Architektur anders verstehen lernen
Architekturleistungen LPT 10 + 11 : Lebensinhalt
Diese beiden von uns entwickelten Leistungsphasen werden normalerweise von Architekten nicht angeboten, weil sie zum grossen Teil unbekannt sind, wir Menschen uns im Zuge unserer menschlichen Entwicklung von der Intuition getrennt haben und uns vor allem auf das rationale Verständnis unseres Seins konzentrieren. Nur lassen sich Glück, Liebe und der Sinn des Lebens, nach denen wir ja eigentlich streben, nicht analytisch fassen. Und ein Projekt aufbauend auf LPT 1 – 9 erfüllt zwar alle Normen, die wir dreidiemnsional definierten, aber eben nicht mehr.
Baumeister alter Kulturen versuchten in ihre Bauwerke spezielle Schwingungen zusätzlich mit zu integrieren, in dem sie ihre Projekte in eine vor Ort gegebene Struktur bestehend aus Kraftlinien einpassten, ihr Astronomischen Wissen und vieles mehr dabei mit einfliessen liessen.
Für denjenigen, der sich darauf einlässt, ist es wie ein mentaler Quantensprung. Er lernt, das Leben und sein Umfeld aus einem Denken in Schwingung in seiner Tiefe und Beeinflussbarkeit neu kennen zu lernen. Eine erste Andeutung dazu kann uns die wissenschaftlich fundierte Kirlian-Aufnahmetechnik bieten. Wie wir wissen, ist jedwelche Materie schlussendlich Schwingung und diese Aufnahmetechnik erlaubt uns, unserem Bewusstsein dies visuell aufzuzeigen, indem beispielsweise Ausstrahlungen eines Daumens – wie beim Bild oben ersichtlich – aufgezeigt werden können.
Nach meinem Architekturstudium an der ETH-Zürich hatte ich das Glück, dass ich mich die letzten 35 Jahre neben meiner Arbeit als selbstständiger Architekt intensivst mit diesem Thema auseinandersetzen, dabei unter anderem altes Geheimwissen aus den alten Bauhütten schöpfen konnte und dies auch in Form von Seminaren weitergeben durfte. Diese unglaubliche Fülle an lebensbejahenden Impulsen lasse ich zusammen mit meiner Bauherrschaft – so von ihr gewünscht – in deren Bauprojekte mit einfliessen.

Oben sehen Sie als Andeutung eines Denkens in Schwingung eine wissenschaftlich fundierten Kirlian-Aufnahme einer Fingerkuppe in mentaler Entspanntheit des Menschen und in emotional aufgewühlter Verfassung.

